Salivent Aerosol Inhalator, Inhalationsgerät
- Artikelnummer
- 40000
- Hersteller
- Schäfer Produkte GmbH
- Herstellungsland
- Deutschland
- Gewicht (Brutto)
- 1000g
Versandkostenfreie Lieferung
Innerhalb der Bundesrepublik Deutschland Weitere Informationen bezüglich des kostenlosen Versandes innerhalb DE finden Sie hier.Zahlungsmöglichkeiten






Versand mit


Salivent Aerosol Inhalator
- feucht-warme Meersalz Inhalation
Wer schon einmal an der Küste war, der weiß, wie gut die salzhaltige Luft den Atemwegen tut. Genau nach diesem Prinzip arbeitet der Salivent Aerosol Inhalator. Das Gerät erzeugt einen feucht-warmen Aerosolnebel, welcher mit Meersalzpartikeln angereichert wird. Der Anwender inhaliert das salzige Aerosol über eine Maske und verspürt sofort den wohltuenden Effekt der "warmen salzigen Meeresluft". Atmen Sie wieder richtig durch!
Das eingeatmete Aerosol wirkt schleim- und sekretlösend und vereinfacht das Abhusten. Dabei wird zudem der natürliche Selbstreinigungsmechanismus angeregt.
Anwendung findet der Salivent vor allem bei:
- Erkältungskrankheiten und Begleitsymptomen wie Heiserkeit, Schnupfen, Halsschmerzen
- Hals-/Nasenentzündungen
- chronischen Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege wie z.B. Asthma, Bronchitis
- Allergien
Anwendung des Salivent (gem. Gebrauchsanweisung):
- Schrauben Sie den Schraubdeckel vom Gehäuse ab.
- Die Rillen des gut angefeuchteten (nicht tropfenden) Schwammes nun gleichmäßig mit der beigefügten Salivent Meersalzportion (ca. 3g) bestreuen, so dass das Salz gut anhaften und sich später auflösen kann.
- Alternative Dosierung:
Füllen Sie mittels der beigefügten Dosierhilfe, die große Abfüllung für die Wassermenge und die kleine Abfüllung für das Salz in den Aluminiumbehälter, dann stülpen Sie den trockenen Schwamm vorsichtig auf das Saugrohr.
- Schrauben Sie den Schraubdeckel mit dem aufgesetzten Schwamm auf das Gehäuse und verschließen ihn handfest.
- Setzen Sie die Atemmaske auf den Schraubdeckel.
- Schließen Sie den Salivent Aerosol Inhalator an das Stromnetz an, nach 20-30 Minuten ist das Gerät auf ca. 38° Celsius erwärmt und ermöglicht Ihnen ein angenehmes Einatmen bei Körpertemperatur.
- Stellen Sie die Größe der Atemlöcher durch Drehen am Ventilring auf Ihren persönlichen Bedarf und Ihr Wohlbefinden ein.
- Inhalieren Sie nun 30-45 Minuten lang die wohltuende heilsalzhaltige Atemluft durch den Mund und/oder Nase, beides ist möglich. Atmen Sie in die Umgebungsluft aus.
Hygiene und Reinigung:
- Bitte reinigen Sie das Gerät nach jeder Anwendung.
- Legen Sie den Schwamm, die Atemmaske und den Schraubdeckel 1-2 Minuten in kochendes Wasser.
- Das Gehäuse mit dem Aluminiumbecher füllen Sie für 1-2 Minuten mit kochendem Wasser auf und gießen es anschließend aus. Bitte nicht unter fließendem Wasser abspülen oder in die Spülmaschine geben!
- Nach erfolgter Nutzung und Reinigung des Gerätes lassen Sie alle Teile trocknen, besonders den Schwamm.
Im Lieferumfang sind zwei Schwämme, zwei Masken sowie 10 Anwendungspäckchen Meersalz enthalten.
Dies ist ein Hygieneartikel und somit vom Umtausch ausgeschlossen.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass das Widerrufsrecht
gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB nicht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren gilt, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
